- abrüsten
- entwaffnen
* * *
ab|rüs|ten ['aprʏstn̩], rüstete ab, abgerüstet <itr.; hat:Waffen abschaffen, die militärische Stärke verringern /Ggs. aufrüsten/: die Großmächte sollten noch weiter abrüsten.Syn.: ↑ entmilitarisieren.* * *
ạb||rüs|ten 〈V.; hat〉I 〈V. intr.〉 Kriegsrüstung abschaffen, vermindern od. begrenzen; Sy demobilisierenII 〈V. tr.〉 ein Gebäude \abrüsten das Gerüst von ihm wegnehmen* * *
ạb|rüs|ten <sw. V.; hat:1. die Rüstung, die Streitkräfte vermindern:die Großmächte haben abgerüstet;<seltener mit Akk.-Obj.:> die Atomwaffen a.2. (Bauw.) von einem Bauwerk das Gerüst wegnehmen:wir haben das Haus schon längst abgerüstet.* * *
ạb|rüs|ten <sw. V.; hat: 1. die Rüstung, die Streitkräfte vermindern: die Großmächte haben abgerüstet; Wer den Frieden will, muss a. (MM 7. 11. 66, 6); <seltener mit Akk.-Obj.:> die Atomwaffen a. 2. (Bauw.) das Gerüst eines Hauses wegnehmen: wir haben das Haus schon längst abgerüstet.
Universal-Lexikon. 2012.